Manche Erkrankungen und Beschwerden machen es erforderlich, Ihr Haustier stationär aufzunehmen, um es über einen längeren Zeitraum intensiv und tierärztlich kontrolliert behandeln zu können. Dabei kommen Maßnahmen (z.B. Dauertropfinfusionen oder Sauerstoffgabe) zum Einsatz, die für die Heilung oder den Lebenserhalt unumgänglich sind und in häuslicher Pflege nicht gewährleistet werden können.
Uns ist bewusst, dass das für viele Tierbesitzer einen drastischen Schritt bedeutet. Unsere Haustiere sind Familienmitglieder, die man nur ungern anderen überlässt. Weil uns neben der adäquaten medizinischen Betreuung auch das Wohlergehen unserer Patienten sehr am Herzen liegt, wurden Maßnahmen gesetzt, um den stationären Aufenthalt für Ihren Liebling so angenehm wie möglich zu gestalten. So wurden bei der Planung und Gestaltung des Vetklinikums sämtliche Vorgaben zum Erhalt des Gold Zertifikats einer Cat Friendly Clinic umgesetzt. Neben einer Vielzahl von Auflagen, die dem Wohl der Tiere dienen und Ihrem Wesen entsprechen, werden Hunde und Katzen u.a. in komplett voneinander getrennten Räumlichkeiten betreut. Die „Krankenbetten“ der Katzen weisen eine entsprechende Größe sowie Versteckmöglichkeiten auf. Selbstverständlich erhält jeder Patient eine eigene, gereinigte und desinfizierte Box, die seiner Größe und seinen Bedürfnissen entspricht.
Die Betreuung unserer stationären Patienten erfolgt rund-um-die-Uhr durch Tierärzte und tiermedizinische Assistenten. Sie werden von unseren Spezialisten bei speziellen Fragestellungen unterstützt und beraten, sodass immer die bestmögliche Versorgung gewährleistet ist. Um nie den Überblick über unsere Patienten zu verlieren, haben wir die Stationsbereiche ins Zentrum der Klinik gelegt. Von hier aus sind sämtliche Wege kurz und ermöglichen auch im Notfall schnelles und effizientes Handeln.