Die vitale Pulpentherapie (VPT) ist ein zahnmedizinisches Verfahren, das sowohl bei Menschen als auch bei Tieren häufig durchgeführt wird. Dabei wird ein Zahn mit beschädigtem Zahnmark (der innerste Teil des Zahns, der Nerven und Blutgefäße enthält) behandelt, um den Zahn zu retten und seine Funktion zu erhalten. Dieses Verfahren ist für Tiere besonders wichtig, da sie für verschiedene Aktivitäten wie Fressen und Körperpflege auf ihre Zähne angewiesen sind. Die VPT kann bei einer Vielzahl von Tieren durchgeführt werden, unter anderem bei Haustieren, Nutztieren und Zootieren.
Einige Beispiele für Tiere, bei denen eine VPT durchgeführt werden kann:
Es ist wichtig zu wissen, dass die Behandlung der vitalen Pulpa zwar ein gängiges Verfahren ist, in spezifischen Fällen (abhängig von Tierart, Problemausmaß und Komplexität) jedoch besonderer Ausbildungen und Erfahrung im Bereich der veterinären Zahnmedizin bedarf. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Haustier oder ein Tier in Ihrer Obhut unter Zahnproblemen leidet, ist es ratsam einen Erstuntersuchungstermin bei einem unserer Zahntierärzt:innen zu vereinbaren.
Das sagen unsere Kunden
”Ich bin wirklich begeistert vom Vetklinikum! Das gesamte Team war extrem herzlich und kompetent. Man fühlt sich sofort vom ersten Moment an total gut umsorgt und alles wird klar und verständlich erklärt. Die modernen Räumlichkeiten sind ein weiterer Pluspunkt. Insgesamt war alles einfach super und professionell abgewickelt. Ich kann das Vetklinikum nur wärmstens empfehlen!
P S
”Eine sehr gute und empfehlenswerte Klinik mit kompetenten Ärzten. freundliches und geschultes Personal. Erwähnenswert die Zahnklinik,die mit Fachwissen alle Probleme löst. Ich kann diese Klink nur wärmstens weiterempfehlen
Ingrid Zwickl
”Hallo zusammen
Ein riesengroßes Dankeschön an Dr. Matthias Eberspächer-Schweda und das gesamte Team . Auch die 2 Damen an der Anmeldung waren super super nett und man(n) und ich denke auch Voodoo fühlte sich sofort gut aufgehoben .
Bin froh bei euch gewesen zu sein
Wir können auf jeden Fall nur positives berichten. Kann ich nur empfehlen !Vielen vielen Dank
Thomas Mittermann
Liebe Grüße aus dem Burgenland
So einfach kommen Sie zu uns!
Mit dem Auto
- Anfahrt von Süden und Westen über A2 bzw. A21 auf S1, Abfahrt „Laxenburger Strasse“
- Anfahrt von Norden und Osten über A23 bzw. A4 auf S1, Abfahrt „Laxenburger Strasse“
Es stehen mehrere Kundenparkplätze, die teilweise mit e-Ladestellen versehen sind, zur Verfügung. Darüber hinaus ist das Gebiet in unmittelbarer Nähe zur Tierklinik von der neuen Parkverordnung in Wien ausgenommen. Siehe hierzu https://www.wien.gv.at/verkehr/parken/kurzparkzonen/
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Anfahrt innerhalb Wiens bzw. nach Ankunft in Wien Hauptbahnhof
- U-Bahn-Linie U1 bis Station „Alaudagasse“, Bus 67B bis Station „Josef-Prangl-Straße“
- U-Bahn-Linie U6 bis Station „Alterlaa“, Bus 67B bis Station „Josef-Prangl-Straße“
Anfahrt aus dem südlichen Umfeld Wiens
- Busse 200 bzw. 210 bis Station „Josef-Prangl-Straße“
Die Bushaltestelle "Josef-Prangl-Straße" befindet sich unmittelbar vor der Klinik
Mit dem Flugzeug
Der Flughafen Wien Schwechat ist nur etwa 20 Minuten mit dem Auto entfernt. Anfahrt über S1, Abfahrt „Laxenburger Strasse“
Vetklinikum LS GmbH & Co KG
Laxenburgerstraße 252A, 1230 Wien
Österreich
+43(0)1 34743
info@vetklinikum.at