Physiotherapie

Wir bieten umfassende physiotherapeutische Maßnahmen und Rehabilitationsprogramme nach Operationen oder Verletzungen für Tiere an, um eine schnelle und vollständige Genesung zu gewährleisten. Hierbei kann Ihr Tier auf Wunsch bereits während des stationären Aufenthaltes durch unsere SpezialistInnen der Physiotherapie betreut werden, um den bestmöglichen Heilungsverlauf, insbesondere nach chirurgischen Eingriffen, zu ermöglichen.

Unsere Leistungen in der Physiotherapie

Physiotherapie

Physiotherapeutische Erstuntersuchung

Mehr erfahren

Hydrotherapie

Mehr erfahren

Akupunktur

Mehr erfahren

Elektrotherapie

Mehr erfahren

Lasertherapie

Mehr erfahren

Manuelle Therapie

Mehr erfahren

Die Physiotherapie ist jenes Fachgebiet, das sich auf den Bewegungsapparat von Tieren fokussiert. Neben der Behandlung akuter Erkrankungen und Verletzungen, kann die Physiotherapie auch präventiv angewandt werden, um genau jenen Beschwerden vorzubeugen. Das Ziel ist, die Beweglichkeit der Tiere zu erhalten und so ihre Lebensqualität zu steigern. Wie auch in der Humanmedizin, benötigen Patienten vor allem nach orthopädischen oder neurologischen Eingriffen Unterstützung bei der Rehabilitation. Einer der größten Vorteile der Physiotherapie ist, dass sowohl Jungtiere als auch ältere Tiere bedenkenlos behandelt werden können. Dies ermöglicht im Falle einer orthopädischen oder neurologischen Erkrankung das Setzen frühzeitiger Schritte und somit einen möglichst schonenden Therapieweg für Ihren Vierbeiner.

Bei der Behandlung von orthopädischen und neurologischen Patienten sind folgende Punkte ausschlaggebend für den Behandlungserfolg:

Multimodale Schmerztherapie

Unter dem Begriff multimodale Schmerztherapie versteht man die Reduktion von Schmerzen durch die Kombination von verschiedenen Therapieverfahren. Hierfür kann beispielsweise eine medikamentöse Schmerztherapie durch physikalische Modalitäten, wie einer Lasertherapie, ergänzt werden. Ziel hierbei ist es, eine passende individuelle Schmerztherapie für jedes Tier zu erarbeiten, um langfristig ohne Schmerzmittel oder zumindest mit einer minimalen Dosis eine gute Lebensqualität zu erhalten.

Individuell angepasstes Bewegungstraining

Genauso wie nicht jedes Tier gleich ist, stellt sich auch die gleiche Erkrankung bei jedem Patienten anders dar. Deshalb ist es von besonderer Bedeutung die Bewegungstherapie, basierend auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft, individuell an jeden Patienten anzupassen. Somit werden unsere Patienten in ihrem eigenen Tempo trainiert, gefordert und unterstützt. Hierbei greifen wir sowohl auf ambulante Therapiemöglichkeiten (z.B. Hydrotherapie), als auch auf Ihre Unterstützung mittels Trainings zu Hause zurück.

Teamwork mit den Patienten

Insbesondere bei der physikalischen Medizin und Rehabilitation ist es von besonderer Bedeutung, dass sich die Patienten während der Behandlung wohl fühlen und entspannen können. Hierfür schaffen wir ein ruhiges, geduldiges Umfeld und nehmen ganz besonders Rücksicht auf die Bedürfnisse Ihres Lieblings.

Jetzt Erstuntersuchung buchen!

Das sagen unsere Kunden

Ich bin wirklich begeistert vom Vetklinikum! Das gesamte Team war extrem herzlich und kompetent. Man fühlt sich sofort vom ersten Moment an total gut umsorgt und alles wird klar und verständlich erklärt. Die modernen Räumlichkeiten sind ein weiterer Pluspunkt. Insgesamt war alles einfach super und professionell abgewickelt. Ich kann das Vetklinikum nur wärmstens empfehlen!

P S

Eine sehr gute und empfehlenswerte Klinik mit kompetenten Ärzten. freundliches und geschultes Personal. Erwähnenswert die Zahnklinik,die mit Fachwissen alle Probleme löst. Ich kann diese Klink nur wärmstens weiterempfehlen

Ingrid Zwickl

Hallo zusammen
Ein riesengroßes Dankeschön an Dr. Matthias Eberspächer-Schweda und das gesamte Team . Auch die 2 Damen an der Anmeldung waren super super nett und man(n) und ich denke auch Voodoo fühlte sich sofort gut aufgehoben .
Bin froh bei euch gewesen zu sein
Wir können auf jeden Fall nur positives berichten. Kann ich nur empfehlen !

Vielen vielen Dank
Liebe Grüße aus dem Burgenland

Thomas Mittermann

So einfach kommen Sie zu uns!

Mit dem Auto

  • Anfahrt von Süden und Westen über A2 bzw. A21 auf S1, Abfahrt „Laxenburger Strasse“
  • Anfahrt von Norden und Osten über A23 bzw. A4 auf S1, Abfahrt „Laxenburger Strasse“

Es stehen mehrere Kundenparkplätze, die teilweise mit e-Ladestellen versehen sind, zur Verfügung. Darüber hinaus ist das Gebiet in unmittelbarer Nähe zur Tierklinik von der neuen Parkverordnung in Wien ausgenommen. Siehe hierzu https://www.wien.gv.at/verkehr/parken/kurzparkzonen/

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Anfahrt innerhalb Wiens bzw. nach Ankunft in Wien Hauptbahnhof

  • U-Bahn-Linie U1 bis Station „Alaudagasse“, Bus 67B bis Station „Josef-Prangl-Straße“
  • U-Bahn-Linie U6 bis Station „Alterlaa“, Bus 67B bis Station „Josef-Prangl-Straße“

Anfahrt aus dem südlichen Umfeld Wiens

  • Busse 200 bzw. 210 bis Station „Josef-Prangl-Straße“

Die Bushaltestelle "Josef-Prangl-Straße" befindet sich unmittelbar vor der Klinik

Mit dem Flugzeug

Der Flughafen Wien Schwechat ist nur etwa 20 Minuten mit dem Auto entfernt. Anfahrt über S1, Abfahrt „Laxenburger Strasse“

Vetklinikum LS GmbH & Co KG
Laxenburgerstraße 252A, 1230 Wien
Österreich
+43(0)1 34743
info@vetklinikum.at